Spanish wine regions

Unverzichtbarer Reiseführer zu den 6 besten spanischen Weinregionen

Geschrieben von: Tanya Obretenova

|

|

Lesezeit 5 min

Wenn ich eine spanische Vinothek betrete, dreht sich nicht alles nur um den Wein – es geht um das Gespräch. Stets ist eine lebhafte Debatte im Gange. Die Einheimischen streiten darüber, welche Region die besten Weine produziert, welches Terroir wirklich einzigartig ist und sogar welche Flasche das königliche Gütesiegel trägt. Mit 138 offiziell anerkannten Weinregionen werden diese Debatten nie langweilig – und der Wein auch nicht.


In diesem Artikel werde ich auf einfache, bodenständige Weise einige der einzigartigsten Weinregionen Spaniens vorstellen, inspiriert von persönlichen Erfahrungen und Gesprächen mit leidenschaftlichen Bodega-Besitzern.

Spaniens Weinkarte erklärt

Die wichtigsten Weinregionen Spaniens

Spanien ist mehr als nur ein Weinland – neben Italien und Frankreich zählt es zu den drei größten Weinproduzenten der Welt . Jedes Jahr produziert Spanien über 50 Millionen Hektoliter Wein – das sind rund 6,6 Milliarden Flaschen oder genug, um 20.000 olympische Schwimmbecken zu füllen!


Und das nicht nur für den lokalen Konsum. Laut der spanischen Weinmarktbeobachtungsstelle (OEMV) exportierte Spanien in der Saison 2023/2024 rund 2 Milliarden Liter Wein – mehr als 5,5 Millionen Liter pro Tag – und erzielte damit einen Umsatz von 2,94 Milliarden Euro. Vereinfacht ausgedrückt: Fast 40 % des gesamten spanischen Weins landen im Ausland und sorgen dafür, dass spanische Weingläser überall auf der Welt klirren.


Alle 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens produzieren Wein. Allerdings ragen nur wenige Regionen hinsichtlich Export und Weltruf wirklich heraus.


Lass uns eintauchen! 🍷


Hinweis: Zum besseren Verständnis der spanischen Weinwelt haben wir am Ende dieses Artikels ein kurzes Glossar mit den wichtigsten Weinbegriffen des Landes beigefügt.

La Rioja

Die Stadt Haro Sign - Hauptstadt des Rioja-Weins

La Rioja ist Spaniens bekannteste Weinregion und berühmt für ihre kräftigen, eleganten Rotweine der Rioja Gran Reserva , die hauptsächlich aus Tempranillo hergestellt werden. Diese Weine reifen jahrelang und entwickeln dabei eine Tiefe und Komplexität, die ihresgleichen sucht.


Die 1925 als DO anerkannte und 1991 zur DOCa aufgewertete Region war die erste Region in Spanien, die diesen Spitzenqualitätsstatus erreichte.


Bei mir ist Rioja der Wein der Wahl für besondere Gerichte – er ist immer der Richtige. Und jedes Jahr am 29. Juni findet in der Region die „La Batalla del Vino“ statt, ein lebhaftes Fest, bei dem sich die Einheimischen mit Eimern, Schläuchen und Wasserpistolen gegenseitig in Rotwein tauchen – ein Weinfest wie kein anderes.

Kastilien-La Mancha

Weinrebe aus Kastilien-La Mancha

Kastilien-La Mancha wird oft als das größte zusammenhängende Weinbaugebiet der Welt bezeichnet, mit über 450.000 Hektar Rebfläche. Laut dem INFOVI -Bericht für die Saison 2024/2025 produzierte La Rioja rund 2,08 Millionen Hektoliter Wein, während Kastilien-La Mancha rund 17,54 Millionen Hektoliter erreichte – über 740 % mehr als Rioja.


Kastilien-La Mancha war einst für die Produktion von Fasswein* bekannt, hat sich aber seit dem Beitritt Spaniens zur EU im Jahr 1986 in Richtung Qualitätsweinherstellung verlagert . Am bekanntesten ist die Region für Airén , die in Spanien am weitesten verbreitete weiße Rebsorte, die oft für Brandy und neutrale Weißweine verwendet wird.


Die Weinkultur ist tief verwurzelt, sogar in der Literatur – Don Quijote durchstreifte diese Gegend und fing die Seele der Region ein. Heute bietet die Don Quijote-Weinroute eine Reise durch historische Weingüter und moderne Weinberge, wo Tradition und Innovation in jedem Glas aufeinandertreffen.

Extremadura

Extremadura-Weinrebe

Extremadura erhält vielleicht nicht so viel Aufmerksamkeit wie Rioja oder Ribera del Duero, aber es ist eines der bestgehüteten Weingeheimnisse Spaniens.


Die Wurzeln der Region reichen bis in die Römerzeit zurück und verbinden Geschichte und Weinbau, insbesondere in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Mérida , die für ihre antiken Ruinen und tief verwurzelten landwirtschaftlichen Traditionen bekannt ist.


Weine aus der Extremadura zeichnen sich oft durch kräftige Tempranillo-Rotweine und frische Verdejo-Weißweine aus. Die Region ist außerdem die einzige Region außerhalb Kataloniens, die Cava mit Herkunftsbezeichnung produziert , und macht sich in der Welt des spanischen Schaumweins langsam einen Namen.

Priorat

Priorat-Weinberge

Das in Katalonien gelegene Priorat ist stolz darauf, eine der beiden spanischen DOCa-Regionen (Denominación de Origen Calificada) zu sein und teilt diesen angesehenen Status mit Rioja.


Die Weine des Priorats sind für ihre intensiven, vollmundigen Rotweine bekannt und zeichnen sich durch ihre tiefe Farbe, kräftigen Tannine und komplexen Aromen aus. Die einzigartigen Llicorella-Böden der Region – eine Mischung aus schwarzem Schiefer und Quarz – verleihen den Weinen markante mineralische Noten, die zur Tiefe und zum Alterungspotenzial beitragen.


Die charakteristischen Rebsorten der Region sind Garnacha (Grenache) und Cariñena (Carignan), oft ergänzt durch internationale Sorten wie Syrah und Cabernet Sauvignon.


Bei einem Besuch im Priorat geht es nicht nur um die Weine; die raue Landschaft, die terrassierten Weinberge und die historischen Dörfer der Region bieten die perfekte Kulisse für den Weintourismus.

Jerez

Frau und Mann auf Pferd stoßen mit Wein an

Jerez, Teil des berühmten spanischen Sherry-Dreiecks , ist der historische Geburtsort des Sherry-Weins – eines Getränks, das sogar von Shakespeare gelobt wurde und tief in der spanischen Tradition verwurzelt ist.

Die Kunst der Weinreifung in Jerez wurde über Jahrhunderte perfektioniert. Das Solera-System, eine besondere Verschnittmethode, verleiht dem Sherry einen tiefen und komplexen Geschmack. Zu den ältesten Weinsorten gehören VOS (über 20 Jahre) und VORS (über 30 Jahre), die als etwas ganz Besonderes gelten. Der strahlend weiße Albariza-Boden der Region begünstigt das Gedeihen der Palomino-Traube und trägt zum unverwechselbaren Geschmacksprofil des Sherrys bei.


Die Bodegas in Jerez sind oft prachtvolle, kathedralenartige Räumlichkeiten, die für optimale Reifebedingungen gebaut wurden. Einige dieser Bodegas fungieren auch als Kunstgalerien, die die Verbindung von Weinbau und Kultur präsentieren.

Málaga

Venetianer in Málaga

Die DO Málaga, gegründet 1933 , ist seit langem für ihre gehaltvollen, süßen Weine mit tiefen historischen Wurzeln bekannt. Das warme mediterrane Klima und die Mischung aus Berg- und Küsteneinflüssen bringen Weine mit ausgeprägter Persönlichkeit hervor.


Ein Markenzeichen der Region ist das Sonnentrocknen (Rosinieren), bei dem Moscatel- und Pedro-Ximénez-Trauben in der Sonne getrocknet werden, um den Zucker zu konzentrieren, wodurch intensiv süße, sirupartige Weine entstehen.


Als Bewohner der Costa del Sol habe ich das Privileg, jedes Jahr am Sabor de Málaga teilzunehmen – einem Festival, bei dem lokale Produzenten stolz ihre besten Weine präsentieren. Es ist die perfekte Gelegenheit, Málagas Weinbautradition hautnah zu erleben und einige unglaubliche Tropfen zu entdecken.

Schlussbemerkungen

Frau mit Glas Rotwein

Angesichts einer so reichen Weinbautradition ist es nicht leicht, Spaniens Geschichte auf nur sechs Schlüsselregionen zu reduzieren. Dies ist keine abschließende Liste, aber diese Regionen zeichnen sich durch ihre tiefen Wurzeln, ihr außergewöhnliches Handwerk und ihre mutige Innovation aus.


In meinem anderen Artikel,
dem spanischen Weinführer , gehe ich näher auf einige der besten Weine Spaniens ein, auf ihre einzigartigen Eigenschaften und auf die Flaschen, die meiner Familie und mir am besten schmecken.

FAQs

Welches ist die beliebteste Weinregion in Spanien?

La Rioja ist die kleinste Weinregion der Iberischen Halbinsel und unbestritten Spaniens Weinhauptstadt. Sie besitzt den prestigeträchtigen DOCa-Status und produziert weltberühmte Weine, insbesondere den Rioja Gran Reserva, der hauptsächlich aus Tempranillo hergestellt wird. Ihr Einfluss ist enorm: Ihre Weine werden von Kritikern und Kennern regelmäßig zu den besten gezählt.

Welches ist das größte Weinanbaugebiet Spaniens?

Kastilien-La Mancha ist nicht nur Spaniens größte Weinregion , sondern mit über 450.000 Hektar Rebfläche auch das größte zusammenhängende Weinbaugebiet der Welt. Bekannt für die weiße Airén-Traube und die weiten Ebenen, war die Region einst ein Massenproduzent von Wein, gewinnt aber heute zunehmend an Anerkennung für Qualitätsweine und nachhaltigen Weinbau.

Was ist die Hauptstadt von Sherry?

Jerez de la Frontera ist die unangefochtene Sherry-Hauptstadt der Welt . Hier, der Geburtsort des Sherry (Vino de Jerez), werden die besten Sorten im Solera-Verfahren und auf dem einzigartigen Albariza-Boden produziert. Nur hier produzierte Weine dürfen die Bezeichnung DO Jerez-Xérès-Sherry tragen.

Wo findet das berühmteste Weinfest Spaniens statt?

Das bekannteste Weinfest Spaniens ist die Batalla del Vino (Weinschlacht), die jährlich am 29. Juni in Haro, La Rioja , stattfindet. Tausende Menschen übergießen sich gegenseitig mit Rotwein – mit Eimern, Wasserpistolen und Schläuchen. Dieses lebendige und farbenfrohe Fest feiert die lange Weinbautradition der Region.

Das könnte Sie interessieren:

Ein Porron mit Wein auf dem Tisch Was ist ein Porrón? – Alles, was Sie wissen müssen
Frau wählt Wein im Supermarkt aus Spanische Weinetiketten erklärt: Wichtige Begriffe und ihre Bedeutung
Spanischer Wein Spanischer Weinführer: Stile, Sorten und Kauftipps für 2025

Hinterlasse einen Kommentar